Inhaltsbereich

Naturgefahrenbulletin des Bundes

Ausgabedatum: Freitag, 26. September 2025 11:00 Uhr
Nächste Information: Montag, 29. September 2025 11:00 Uhr

Erhebliche Hochwassergefahr am Lago di Lugano und an der Tresa.  

Am Lago di Lugano ist am Samstag ein Wiederanstieg in die Gefahrenstufe 3 (erhebliche Gefahr) wahrscheinlich.  
Prozess Stufe Betroffene Gebiete von bis
Hochwasser 3 Tresa 23.09.25, 11 Uhr 29.09.25, 11 Uhr
Hochwasser 3 Lago di Lugano 24.09.25, 11 Uhr 29.09.25, 11 Uhr
Hochwasser 2 Sotto Ceneri 26.09.25, 11 Uhr 28.09.25, 11 Uhr

Wetter  (Stand: 26.09.2025, 11:03 Uhr)

Aktuelle Situation

Das Wetter im Alpenraum wird von einem Kaltlufttropfen beeinflusst, der sich erst im Laufe des Samstags in Richtung Adria verlagern wird. Mit südlicher Strömung wird feuchte und mässig instabile Luft zur Alpensüdseite und insbesondere zum Tessin geführt.

Prognose

Im Mittel- und Südtessin sowie im unteren Misox werden bis Samstagmittag Niederschlagsmengen von 40 bis 60 mm erwartet, wobei die intensivste Phase in der Nacht zum Samstag zu erwarten ist. Das am stärksten betroffene Gebiet erstreckt sich vom Malcantone bis zum Ceneri, wo lokal Niederschlagsmengen von 80 bis 90 mm nicht ausgeschlossen sind. Die stündlichen Niederschlagsmengen sollten im Allgemeinen 10 mm nicht überschreiten, lokal und vorübergehend sind in der Nacht Spitzenwerte von 15 bis 20 mm/h möglich. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 1900 und 2200 Metern.

Die Schwellenwerte für eine Warnung der Stufe 2 werden kaum oder nur lokal erreicht.

Ab Samstagabend und während der kommenden Woche werden keine warnrelevanten Niederschläge mehr erwartet.

 

Fliessgewässer und Seen  (Stand: 26.09.2025, 11:00 Uhr)

Aktuelle Situation

Da die Niederschläge im Südtessin seit Mittwoch abgenommen haben, sind die Zuflüsse zum Lago di Lugano in den letzten zwei Tagen stark zurückgegangen. Zudem blieb der Ausfluss aus dem See bei der Tresa weiterhin erhöht reguliert (Gefahrenstufe 3, erhebliche Gefahr). Deshalb ist der Pegel des Lago di Lugano seit seinem Höchststand am Mittwoch stetig gesunken. Am Freitagmorgen liegt der Wasserstand wieder in der Gefahrenstufe 2 (mässige Gefahr), rund 5 cm unterhalb der Grenze zur Gefahrenstufe 3.

Prognose

Aufgrund der für Freitag und Samstag erwarteten Niederschläge werden die Zuflüsse zum Lago di Lugano wieder zunehmen. Dadurch wird auch der Pegel des Lago di Lugano wieder ansteigen. Voraussichtlich wird er am Wochenende nochmal in die Gefahrenstufe 3 ansteigen. Aus diesem Grund bleibt die aktuelle Warnung vorerst bestehen. Mit der wieder trockeneren Witterung wird der Wasserstand des Sees dann ab Sonntag wieder sinken. Der Abfluss der Tresa wird weiterhin innerhalb der Gefahrenstufe 3 reguliert und die entsprechende Warnung bleibt bestehen. 

Die kleineren Fliessgewässer im Südtessin können bis Samstagabend kurzzeitig nochmal markant ansteigen.

Station Gefahrenstufe Maximum Zeitpunkt Maximum
Lago di Lugano - Melide 3 271.1 - 271.3 m ü. M. 27.09.25, 16 Uhr - 28.09.25, 08 Uhr

Massenbewegungen  (Stand: 26.09.2025, 11:03 Uhr)

Aktuelle Situation

Aufgrund der erheblichen Niederschlagsmengen der letzten Tage sind die Böden in den Südalpen nass. 

Prognose

Für Freitag und Samstag werden weitere Niederschläge im Tessin erwartet. In Gebieten mit anhaltend intensiven Niederschlägen können weiterhin lokale und spontane Hangrutschungen oder Hangmuren auftreten.