Inhaltsbereich
Aktuelle Naturgefahrensituation in der Schweiz
-
Lawinen: Erhebliche Gefahr, Stufe 3
Gültigkeit: 03.12.2023, 17:00 Uhr - 04.12.2023, 18:00 UhrTriebschnee
Gefahrenstufe "erheblich" (3-) an West- über Nord- bis Südosthängen über 1800m. Andere Hänge etwa eine Gefahrenstufe weniger.0:Avalanches:3:SLF:1111,1112,1113,1114,1121,1221,1222,1223,1224,1225,1226,1227,1228,1231,1232,1233,1234,1241,1242,1243,1244,1245,1246,1247,1311,1312,2122,2123,2132,2133,2134,2211,2212,2221,2222,2223,2224,3111,3112,3113,3114,3222,3223,3224,3311,4111,4112,4113,4114,4121,4211,4213,4214,4215,4241,4243,5111,5112,5121,5124,5211: -
Lawinen: Erhebliche Gefahr, Stufe 3
Gültigkeit: 03.12.2023, 17:00 Uhr - 04.12.2023, 18:00 UhrTriebschnee
Gefahrenstufe "erheblich" (3-) an allen Expositionen über 2000m. Andere Hänge etwa eine Gefahrenstufe weniger.1:Avalanches:3:SLF:4115,4116,4122,4123,4124,4125,4212,5113,5122,5123,5214,5215,5216,5221,5222,5223,5231,5232,5233,5234,6211,7111,7112,7113,7114,7115,7121,7122,7123,7124,7125,7126,7211,7221,7222,7231: -
Lawinen: Erhebliche Gefahr, Stufe 3
Gültigkeit: 03.12.2023, 17:00 Uhr - 04.12.2023, 18:00 UhrTriebschnee,Altschnee
Gefahrenstufe "erheblich" (3-) an allen Expositionen über 2200m. Andere Hänge etwa eine Gefahrenstufe weniger.2:Avalanches:3:SLF:4221,4222,4223,4224,4225,4231,4232,4242,4244,5212,6111,6112,6113,6115,6212: -
Schnee: Mässige Gefahr, Stufe 2
Gültigkeit: 04.12.2023, 12:00 Uhr - 05.12.2023, 06:00 Uhr- Warnung gilt oberhalb von 400 m ü.M.
- Mögliche Auswirkungen: Glättegefahr durch schneebedeckte Strassen
- Verhaltensempfehlungen: Vor und während der Autofahrt Informationen über die Verkehrslage einholen (Radio, Telefon 163) und die Anweisungen der Winterdienste beachten. Das Auto auf Wintertauglichkeit prüfen (z.B. Winterreifen montieren, Schneeketten mitführen etc.). Wenn möglich auf Autofahrten verzichten. Das tägliche Lawinenbulletin und die Zusatzinformationen des WSL-Instituts für Schnee- und Lawinenforschung SLF beachten
- Erwartete Mengen: oberhalb von 400 m ü.M. 8 - 12 cm
- Schneefallgrenze: 400 m (steigend)3:Snow:2:MCH:232,233,234,235,236,237,239,240,242,243,244,246,247,251,252: -
Schnee: Mässige Gefahr, Stufe 2
Gültigkeit: 04.12.2023, 08:00 Uhr - 04.12.2023, 16:00 Uhr- Warnung gilt für alle Höhenlagen.
- Mögliche Auswirkungen: Glättegefahr durch schneebedeckte Strassen
- Verhaltensempfehlungen: Vor und während der Autofahrt Informationen über die Verkehrslage einholen (Radio, Telefon 163) und die Anweisungen der Winterdienste beachten. Das Auto auf Wintertauglichkeit prüfen (z.B. Winterreifen montieren, Schneeketten mitführen etc.). Wenn möglich auf Autofahrten verzichten. Das tägliche Lawinenbulletin und die Zusatzinformationen des WSL-Instituts für Schnee- und Lawinenforschung SLF beachten
- Erwartete Mengen: oberhalb von 400 m ü.M. 5 - 8 cm
- Schneefallgrenze: 400 - 1200 m (steigend)4:Snow:2:MCH:202,203,204,205,206,207,208,209,210,211,212,213,214,215,216,217,218,219,220,221,222,223,224,225,226,227,228,229,230,231: -
Lawinen: Mässige Gefahr, Stufe 2
Gültigkeit: 03.12.2023, 17:00 Uhr - 04.12.2023, 18:00 UhrTriebschnee
Gefahrenstufe "mässig" (2=) an Nordwest- über Nord- bis Südosthängen über 1400m. Andere Hänge etwa eine Gefahrenstufe weniger.5:Avalanches:2:SLF:1122,1211,8111,8112: -
Lawinen: Mässige Gefahr, Stufe 2
Gültigkeit: 03.12.2023, 17:00 Uhr - 04.12.2023, 18:00 UhrTriebschnee,Gleitschneelawinen
Gefahrenstufe "mässig" (2+) an Nordwest- über Nord- bis Südosthängen über 1600m. Andere Hänge etwa eine Gefahrenstufe weniger.6:Avalanches:2:SLF:1212,1213,2111,2112,2121,2124,2131,3211,3221: -
Lawinen: Mässige Gefahr, Stufe 2
Gültigkeit: 03.12.2023, 17:00 Uhr - 04.12.2023, 18:00 UhrTriebschnee,Altschnee
Gefahrenstufe "mässig" (2+) an allen Expositionen über 2000m. Andere Hänge etwa eine Gefahrenstufe weniger.7:Avalanches:2:SLF:6114,6121,6122: -
Hochwasser: Mässige Gefahr, Stufe 2
Gültigkeit: 03.12.2023, 11:00 Uhr - 06.12.2023, 11:00 UhrHochwassergefahr für die Aare vom Bielersee bis Mündung Emme.8:Flood:2:HydroRiver:21: -
Hochwasser: Mässige Gefahr, Stufe 2
Gültigkeit: 01.12.2023, 11:00 Uhr - 04.12.2023, 11:00 UhrHochwassergefahr für den Genfersee.9:Flood:2:HydroLake:13: -
Lawinen: Keine oder geringe Gefahr, Stufe 1
Gültigkeit: 03.12.2023, 17:00 Uhr - 04.12.2023, 18:00 UhrTriebschnee
Gefahrenstufe "gering" (1)10:Avalanches:1:SLF:8113,8114,8211,8212,8213,8214,8215,8221,8222,8224:
Naturgefahrenbulletin des Bundes
Ausgabedatum: Samstag, 2. Dezember 2023 18:00 Uhr
Nächste Information: Montag, 4. Dezember 2023 11:00 Uhr
Ende anhaltender Schneefall in der Ostschweiz. Mässige Hochwassergefahr am Genfersee und am Doubs.
Prozess | Stufe | Betroffene Gebiete | von | bis |
---|---|---|---|---|
Hochwasser | 2 | Genfersee | 01.12.23, 11 Uhr | 04.12.23, 11 Uhr |
Hochwasser | 2 | Doubs | 02.12.23, 08 Uhr | 04.12.23, 11 Uhr |
Wetter (Stand: 02.12.2023, 18:00 Uhr)
Aktuelle Situation
Mit der aus Norden eingeflossenen Polarluft und der allmählichen Stauwirkung am Alpennordhang sind in der Ostschweiz grössere Neuschneemengen zustande gekommen. Bis am Samstagabend wurden im östlichen Mittelland und teilweise westlich angrenzend 15 bis 30 cm Neuschnee gemessen. In den zentralen und östlichen Alpen registrierte man in den Niederungen gebietsweise bis 40, in den Berglagen 40 bis 80 cm.
Prognose
Am Samstagabend lassen die Schneefälle nun deutlich nach und ein Zwischenhoch aus Westen sorgt für eine allmähliche Abtrocknung der Luftmasse.
Fliessgewässer und Seen (Stand: 02.12.2023, 11:00 Uhr)
Aktuelle Situation
Der Genfersee erreichte in der Nacht auf Samstag seinen Höchststand im Bereich der Gefahrenstufe 2. Der Doubs steigt am Samstagmorgen im Unterlauf noch an. Der Abfluss liegt oberhalb des Schwellenwerts zur Gefahrenstufe 2.
Die Aare unterhalb des Bielersees und der Hochrhein erreichten in der Nacht auf Samstag ihre maximalen Wasserführungen. Seither sinken die Abflüsse langsam und liegen wieder im Bereich der Gefahrenstufe 1 (keine oder geringe Gefahr). Somit werden diese Warnungen aufgehoben. An der Broye und der Arve wurden am Freitagnachmittag leichte Wiederanstiege registriert, welche unterhalb der Schwellenwerte zur Gefahrenstufe 2 blieben. Auch diese Flüsse werden entwarnt.
Prognose
Der Wasserstand des Genfersees ist am Samstag ziemlich konstant und beginnt am Sonntag zu sinken. Er unterschreitet die Gefahrenstufe 2 voraussichtlich im Verlauf des Montags. Am Doubs wird das Maximum am Samstagnachmittag im Bereich der Gefahrenstufe 2 erwartet. Danach sinkt der Abfluss. Er liegt am Sonntag oder spätestens am Montag wieder im Bereich der Gefahrenstufe 1.