Letzte Warnungen
Suchergebnisse (1067)
Treffer 1 - 10 von 1,067
Seitennavigation
Naturgefahrenbulletin des Bundes: Ende der starken Niederschläge und stürmischer Wind.
Die starken Niederschläge in den Alpen und die stürmischen Winde auf der Alpennordseite, welche mit dem Durchzug des Tiefs Diego verbunden waren, sind zu Ende.
Naturgefahrenbulletin des Bundes: Starker Niederschlag in den westlichen Alpen. Stürmischer Wind auf der Alpennordseite.
Von Donnerstag 06 Uhr bis Samstag 00 Uhr werden im Unterwallis und im westlichen Berner Oberland (inkl. Waadtländer Alpen) 80 bis 110 mm Niederschlag erwartet. Im westlichen Berner Oberland enden die ergiebigen Niederschläge. Zwischen Freitag 23 Uhr und Samstag 09 Uhr wird auf der Alpennordseite stürmischer Wind erwartet.
Naturgefahrenbulletin des Bundes: Starker Niederschlag in den westlichen Alpen.
Von Donnerstag 06 Uhr bis Freitag 12 Uhr werden im Unterwallis und im westlichen Berner Oberland (inkl. Waadtländer Alpen) 80 bis 110 mm Niederschlag erwartet.
Naturgefahrenbulletin des Bundes: Starker Niederschlag in den westlichen Alpen.
Von Donnerstag 06 Uhr bis Freitag 12 Uhr werden im Unterwallis und im westlichen Berner Oberland (inkl. Waadtländer Alpen) 80 bis 100 mm Niederschlag erwartet.
Naturgefahrenbulletin des Bundes: Ende starker Sturm und Ende starker Schneefall in den Alpen.
Zwischen Montagfrüh und Dienstagvormittag wurden in den Alpen Böenspitzen von 120 bis 150 km/h gemessen Zudem fielen am Alpennordhang 20 bis 50 cm Neuschnee.
Naturgefahrenbulletin des Bundes: Starker Sturm und Schneefall in Teilen der Alpen.
Der starke Sturm auf der Alpennordseite ist beendet. Zwischen Montag- bis Dienstagnachmittag werden jedoch weiterhin in den Hochalpen Windspitzen zwischen 130 und 170 km/h erwartet. Zwischen Montagmittag und Dienstagmittag muss ausserdem vom Berner Oberland über die Gotthardregion bis zu den Glarner Alpen mit 40 bis 70 cm Neuschnee gerechnet werden.
Naturgefahrenbulletin des Bundes: Starker Sturm auf der Alpennordseite und in den Alpen. Starker Schneefall in Teilen der Alpen.
Zwischen Sonntagabend und Montagnachmittag werden auf der Alpennordseite und in Nordbünden Windspitzen von 80 bis 110 km/h, in erhöhten Lagen 100 bis 130 km/h, und in den Bergen 120 bis 150 km/h erwartet. In einer zweiten Phase werden von Montag- bis Dienstagnachmittag in den Hochalpen Windspitzen zwischen 130 und 170 km/h erwartet. Zwischen Sonntagnacht und Dienstagmittag muss ausserdem vom Berner Oberland über die Gotthardregion bis zu den Glarner Alpen mit 40 bis 70 cm Neuschnee gerechnet werden.
Naturgefahrenbulletin des Bundes: Starker Sturm auf der Alpennordseite
Zwischen Sonntagabend und Montagnachmittag werden in weiten Teilen der Alpennordseite und Nordbünden Windspitzen von 80 bis 110 km/h, in erhöhten Lagen 100 bis 130 km/h, und in den Bergen 120 bis 150 km/h erwartet.
Naturgefahrenbulletin des Bundes: Ende des starken Sturms auf der Alpensüdseite
Am Montag haben die Winde auf der Alpensüdseite in den Niederungen Böenspitzen von rund 100 km/h erreicht, in den Bergen wurden 130 km/h aufgezeichnet. Im Engadin erreichten Winde im Talgrund zwischen 70 und 90 km/h, auf den Berggipfeln wurden um 100 km/h verzeichnet.
Naturgefahrenbulletin des Bundes: Ende des starken Sturms auf der Alpennordseite sowie in den Alpen. Ende der starken Schneefälle in den zentralen und östlichen Alpen. Weiterhin starker Sturm auf der Alpensüdseite und im Engadin.
Zwischen Sonntagnachmittag und Montagmittag wurden in den Niederungen der Alpennordseite sowie in den Alpentälern Windböen zwischen 70 und 100 km/h, lokal bis 120 km/h gemessen. In den Bergen lagen die Windspitzen bei 140 bis 180 km/h. In den zentralen und östlichen Alpen sind ausserdem bis Montagmittag zwischen 10 und 30, stellenweise bis 40 cm Neuschnee gefallen. Auf der Alpensüdseite und im Engadin dauert der starke Sturm noch bis Montagabend an.
Treffer 1 - 10 von 1,067