Letzte Warnungen
Suchergebnisse (1411)
Treffer 1 - 10 von 1,411
Seitennavigation
Naturgefahrenbulletin des Bundes: Der Wasserstand des Doubs sinkt langsam. Die Warnung wird aufgehoben.
Im Jura dürften die Abflussmengen allmählich abnehmen.
Naturgefahrenbulletin des Bundes: Mässige Hochwassergefahr am Doubs
Ab Freitag langsam sinkende Abflüsse im Jura erwartet
Naturgefahrenbulletin des Bundes: Ende starker Föhnsturm in den Alpen.
Zwischen Sonntagabend und Montagmittag wurden in den Föhntälern Windspitzen von 90 bis 115 km/h, über den zentralen und östlichen Alpen bis 150 km/h registriert.
Naturgefahrenbulletin des Bundes: Ende vereisender Regen auf der Alpennordseite. Starker Föhnsturm in den Alpen.
Am Samstagabend und in der Nacht auf Sonntag fielen im Flachland und im Jura relativ vielerorts 1 bis 4 mm in Form von gefrierendem Regen. Während sich das Wetter im Flachland und Jura mittlerweile beruhigt hat, stellt sich zwischen Sonntag- und Montagabend in den Alpen eine stürmische Föhnlage ein.
Naturgefahrenbulletin des Bundes: Vereisender Regen
Am Samstag Abend und in der Nacht von Samstag auf Sonntag ist am Juranordfuss, im zentralen und östlichen Mittelland sowie im angrenzenden westlichen Mittelland verbreitet mit vereisendem Regen zu rechnen.
Naturgefahrenbulletin des Bundes: Vereisender Regen
In der Nacht von Samstag auf Sonntag ist im zentralen und östlichen Mittelland verbreitet mit vereisendem Regen zu rechnen.
Naturgefahrenbulletin des Bundes: Ende der intensiven Schneefälle in den Alpen
Zwischen Sonntag und Dienstagmorgen sind am Alpennordhang mit einer markanten Nordstaulage grosse Neuschneemengen gefallen.
Naturgefahrenbulletin des Bundes: Intensive und anhaltende Schneefälle in den Alpen
Seit Sonntag hat sich eine markante Nordstaulage eingestellt, welche bis Dienstagvormittag andauern wird. Am Alpennordhang und in den angrenzenden Gebieten fielen bis am Montagvormittag 30 bis 60 cm Neuschnee.
Naturgefahrenbulletin des Bundes: Intensive und anhaltende Schneefälle in den Alpen
Das Tief "Enol" mit Zentrum über der Nordsee steuerte mit einer starken bis stürmischen Westströmung feuchte Meeresluft zum Alpenraum. Am Sonntagnachmittag dreht die Strömung in der Höhe zunehmend auf Nordwest und es fliesst kältere Luft ein. Die Schneefallgrenze sinkt dabei kontinuierlich bis in tiefe Lagen. Die Schneefälle in den Alpen und insbesondere am Alpennordhang dauern bis Dienstagvormittag an.
Naturgefahrenbulletin des Bundes: Intensive und anhaltende Schneefälle in den Alpen
In der Nacht auf Sonntag setzen intensive und teilweise anhaltende Niederschläge ein, in den tiefen Lagen anfangs noch in Form von Regen. Ab Sonntagmittag sinkt die Schneefallgrenze kontinuierlich bis in tiefe Lagen. Mit Winddrehung auf Nordwest dauern die Schneefälle in den Alpen und insbesondere am Alpennordhang bis Dienstagvormittag an.
Treffer 1 - 10 von 1,411