Inhaltsbereich

Naturgefahrenbulletin des Bundes

Ausgabedatum: Montag, 8. Juli 2024 11:00 Uhr
Nächste Information: Mittwoch, 10. Juli 2024 11:00 Uhr

Mehrere Warnungen aufgehoben. Hochwasserwarnung für den Bodensee, den Genfersee und den Inn gilt weiterhin.  

Die Warnung der Gefahrenstufe 4 für den Bodensee bleibt bestehen. Der Ausfluss aus dem Bodensee befindet sich in der Stufe 2. Der Genfersee wird nach wie vor mit der Gefahrenstufe 2 bewarnt. Alle anderen Warnungen werden aufgehoben.  
Prozess Stufe Betroffene Gebiete von bis
Hochwasser 4 Bodensee 12.06.24, 11 Uhr 10.07.24, 11 Uhr
Hochwasser 2 Genfersee 20.06.24, 11 Uhr 10.07.24, 11 Uhr
Hochwasser 2 Rhein-Neuhausen 08.07.24, 11 Uhr 15.07.24, 11 Uhr
Hochwasser 2 Inn 08.07.24, 11 Uhr 09.07.24, 11 Uhr

Wetter  (Stand: 08.07.2024, 11:00 Uhr)

Aktuelle Situation

Die Schweiz liegt heute und am Dienstag im Einflussbereich eines Hochs über Osteuropa, welches mit relativ trockener und stabiler Luft das Wetter im Alpenraum bestimmt.

Prognose

Am Dienstag gelangt mit einer südwestlichen Höhenströmung warme, in der zweiten Tageshälfte aber auch allmählich wieder instabilere Luft zu uns. Am Mittwoch lenkt ein Tief über der Nordsee eine Kaltfront zur Alpennordseite, wodurch die Schauer- und Gewitterneigung wieder zunimmt.

Es sind bereits am Dienstagabend besonders den Voralpen entlang einzelne kräftige Gewitter möglich. Dabei sind lokal Mengen zwischen 20 bis 50 mm möglich. Am Mittwoch werden dann vermehrt Schauer und Gewitter erwartet, welche verbreitet zu 5 bis 15 mm Niederschlag führen. Lokal können mit kräftigen Gewittern 20 bis 50 mm Niederschlag in kurzer Zeit fallen. Die Schneefallgrenze liegt um 3500 Meter.

Fliessgewässer und Seen  (Stand: 08.07.2024, 11:00 Uhr)

Aktuelle Situation

An den bewarnten Seen und Flüssen wurden starke Anstiege der Wasserstände verzeichnet. Gegenwärtig sinken die Pegel in der ganzen Schweiz.

Der Wasserstand des Bodensees liegt derzeit im unteren Bereich der Gefahrenstufe 4, der Ausfluss des Bodensees in Neuhausen im oberen Bereich der Gefahrenstufe 2.

Der Abfluss des Inn erreichte am Sonntagabend seinen Höchststand. Seither ist er rückläufig und befindet sich aktuell in der Gefahrenstufe 2.

Für den Genfersee gilt die Gefahrenstufe 2. Die bestehende Warnung wird also beibehalten.

Die Wasserstände des Vierwaldstätter-, Brienzer- und Thunersees sowie ihrer Abflüsse, der Reuss und der Aare, liegen derzeit unterhalb der Gefahrenstufe 2, ebenso wie die Pegel der Arve, der Rhone, des Alpenrheins und des Ticino. Diese Flüsse und Seen werden somit entwarnt. Auch die regionalen Warnungen werden aufgehoben.

Prognose

Infolge des für den Wochenanfang erwarteten trockeneren Wetters werden die Wasserstände der Seen und Flüsse weiter zurückgehen.

Der Bodensee wird bis Mittwoch sinken und in die Gefahrenstufe 3 fallen. Bis dann wird die Gefahrenstufe 4 aufrechterhalten. Der Ausfluss aus dem Bodensee wird ebenfalls zurückgehen. Die Warnung wird auf die Gefahrenstufe 2 herabgesetzt.

Der Abfluss des Inn wird in den nächsten Tagen abnehmen. Er dürfte am Dienstag wieder die Gefahrenstufe 1 erreichen. Die Warnung wird bis dahin auf die Gefahrenstufe 2 angepasst.