Inhaltsbereich
Aktuelle Naturgefahrensituation in der Schweiz
-
Lawinen: Erhebliche Gefahr, Stufe 3
Gültigkeit: 09.05.2025, 17:00 Uhr - 10.05.2025, 18:00 UhrTrockene Lawinen, ganzer Tag: Neuschnee. Gefahrenstufe "mässig" (2+) an allen Expositionen über 2600m.
Nasse Lawinen, im Tagesverlauf. Gefahrenstufe "erheblich" (3)0:Avalanches:3:SLF:6212,6112,6115,6122,6113,6211,6111,6121,6114: -
Lawinen: Mässige Gefahr, Stufe 2
Gültigkeit: 09.05.2025, 17:00 Uhr - 10.05.2025, 18:00 UhrTrockene Lawinen, ganzer Tag: Kein ausgeprägtes Lawinenproblem. Gefahrenstufe "gering" (1)
Nasse Lawinen, im Tagesverlauf. Gefahrenstufe "mässig" (2)1:Avalanches:2:SLF:1225,1312,4114,1222,2211,2134,1114,1231,2122,1224,2123,1244,4121,1223,1228,1227,1241,3114,1226,1242,2212,1233: -
Lawinen: Mässige Gefahr, Stufe 2
Gültigkeit: 09.05.2025, 17:00 Uhr - 10.05.2025, 18:00 UhrTrockene Lawinen, ganzer Tag: Neuschnee. Gefahrenstufe "mässig" (2+) an allen Expositionen über 3000m.
Nasse Lawinen, im Tagesverlauf. Gefahrenstufe "mässig" (2)2:Avalanches:2:SLF:7222,7111,5215,4242,4222,7211,4223,5216,1247,4225,4232,5223,7112,4113,4244,2223,4231,4241,5233,4224,4123,7221,5212,4243,4125,2224,4116: -
Lawinen: Mässige Gefahr, Stufe 2
Gültigkeit: 09.05.2025, 17:00 Uhr - 10.05.2025, 18:00 UhrTrockene Lawinen, ganzer Tag: Kein ausgeprägtes Lawinenproblem. Gefahrenstufe "mässig" (2=) an allen Expositionen über 2600m.
Nasse Lawinen, im Tagesverlauf. Gefahrenstufe "mässig" (2)3:Avalanches:2:SLF:7231,1246,1245,7123,3113,4213,4214,7122,4111,7124,4221,5111,5122,5221,5113,5121,1232,4211,4124,7121,1234,5123,7113,5234,7126,7125,7115,5112,5222,5124,4122,5214,5231,5232,4112,3224,2221,7114,1243,3112,2222,4215,4115,5211,4212: -
Waldbrand: Mässige Gefahr, Stufe 2
Gültig ab: 09.05.2025Informationen zu den Massnahmen in den Kantonen finden Sie auf der BAFU Webseite.4:Forestfire:2:ForestFire:11: -
Hochwasser: Mässige Gefahr, Stufe 2
Gültigkeit: 09.05.2025, 11:00 Uhr - 13.05.2025, 11:00 UhrHochwassergefahr für die Tresa vom Lago di Lugano bis Lago Maggiore.5:Flood:2:HydroRiver:34: -
Hochwasser: Mässige Gefahr, Stufe 2
Gültigkeit: 09.05.2025, 11:00 Uhr - 13.05.2025, 11:00 UhrHochwassergefahr für den Lago di Lugano.6:Flood:2:HydroLake:11: -
Lawinen: Keine oder geringe Gefahr, Stufe 1
Gültigkeit: 09.05.2025, 17:00 Uhr - 10.05.2025, 18:00 UhrNassschnee. Gefahrenstufe "gering" (1)7:Avalanches:1:SLF:1311,1213,3111,2132,3222,2111,2121,1221,1121,2133,2124,1111,3223,1113,1112,3311: -
Trockenheit: Keine oder geringe Gefahr, Stufe 1
Gültig ab: 08.05.2025- Auswirkungen: Keine (wesentlichen) Auswirkungen feststellbar.
- Verhaltensempfehlungen: Keine Verhaltensempfehlung.8:Drought:1:HydroRegion:37,46,32,33,65,34,35,36,38,40,41,42,39,43,45,47,48,49,50,51,52,53,54,55,56,57,58,59,60,61,62,63,64,66,67,31,44,68: -
Hochwasser: Keine Gefahrenstufe
Gültigkeit: 09.05.2025, 11:00 Uhr - 11.05.2025, 11:00 UhrFür dieses Gebiet kann keine Beurteilung der Hochwassergefahr für kleine und mittelgrosse Gewässer gemacht werden. Es gibt keine Gefahrenstufe.9:Flood:0:HydroRegion:53:
Naturgefahrenbulletin des Bundes
Ausgabedatum: Freitag, 9. Mai 2025 11:00 Uhr
Nächste Information: Montag, 12. Mai 2025 11:00 Uhr
Mässige Hochwassergefahr am Lago di Lugano und an der Tresa
Prozess | Stufe | Betroffene Gebiete | von | bis |
---|---|---|---|---|
Hochwasser | 2 | Lago di Lugano | 09.05.25, 11 Uhr | 13.05.25, 11 Uhr |
Hochwasser | 2 | Tresa | 09.05.25, 11 Uhr | 13.05.25, 11 Uhr |
Fliessgewässer und Seen (Stand: 09.05.2025, 11:00 Uhr)
Aktuelle Situation
In den letzten 5 Tagen sind im Einzugsgebiet des Lago di Lugano knapp 200 mm Niederschlag gefallen. Der Pegel des Lago di Lugano stieg infolgedessen um etwa 50 cm an. Er erreichte am Dienstag die Gefahrenstufe 2 (mässige Hochwassergefahr) und stieg seitdem um weitere 12 cm. In Melide wird derzeit ein Pegelstand von 271.02 m ü.M. gemessen. Der Ausfluss aus dem Lago di Lugano erhöhte sich aufgrund des Seepegelanstieges ebenfalls. Er wird derzeit in Ponte Tresa knapp unterhalb der Schwelle zur Gefahrenstufe 3 (erheblich Hochwassergefahr) bei rund 100-110 m3/s reguliert.
Prognose
Der Pegel des Lago di Lugano wird im heutigen Tagesverlauf noch um wenige Zentimeter innerhalb der Gefahrenstufe 2 ansteigen. Ab Samstag wird der Wasserstand nach einer kurzen Plateauphase wieder langsam zu sinken beginnen. Derzeit wird damit gerechnet, dass der Seepegel erst zum Wochenbeginn die Gefahrenstufe 2 verlassen wird.
Der Abfluss der Tresa wird aufgrund des hohen Seepegels weiterhin auf erhöhtem Niveau reguliert werden. Eine schrittweise Drosselung des Abflusses ist mit sinkendem Seepegel im Verlaufe des Wochenendes möglich. Die Warnung für die Tresa (Gefahrenstufe 2) wird voraussichtlich bis zum Beginn der nächsten Woche beibehalten werden.