Inhaltsbereich

Naturgefahrenbulletin des Bundes

Ausgabedatum: Freitag, 21. März 2025 11:00 Uhr
Nächste Information: Samstag, 22. März 2025 11:00 Uhr

Starker Föhnsturm 

Von Freitagnachmittag bis in die Nacht auf Sonntag weht in den zentralen und östlichen Alpen starker Föhn. 
Prozess Stufe Betroffene Gebiete von bis
Wind 3 Föhntäler 21.03.25, 14 Uhr 23.03.25, 00 Uhr

Wetter - Aktuelle Situation  (Stand: 21.03.2025, 11:00 Uhr)

Allgemeine Lage

Im Vorfeld des Tiefdruckgebiets "Martinho" mit Zentrum über der Biskaya intensiviert sich die grossräumige Südströmung im Alpenraum. Südlich der Alpen liegt kühlere Luft, womit sich ein markanter Druckgradient zwischen der Alpennord- und der Alpensüdseite aufbaut. In der Nacht auf Sonntag überquert eine sich abschwächende Kaltfront die Schweiz von Südwest nach Nordost und wird den Föhn beenden. 

Rückblick

In der Nacht auf Freitag hat in den Alpentälern vielerorts mässiger Föhn eingesetzt. Bisher wurden an den MeteoSchweiz-Stationen Windspitzen von 50 bis gut 70 km/h gemessen.

Wetter - Prognose  (Stand: 21.03.2025, 11:00 Uhr)

Wahrscheinlichste Entwicklung

Im Verlauf des Freitags nimmt der Föhn in den Alpen an Stärke zu und arbeitet sich sukzessive von den Kamm- und Passlagen bis in die Alpen- und Voralpentäler hinab. Verbreitet sind Böenspitzen von 60 bis 90 km/h zu erwarten. Besonders im Haslital, Urner Reusstal, Ägerital, Sernftal sowie im Rheintal und im Appenzell sind Böenspitzen zwischen 80 und 110 km/h zu erwarten.

In der Nacht auf Samstag zieht ein Teiltief knapp westlich der Schweiz durch. Dies hat zur Folge, dass sich der Föhn am Samstagmorgen vorübergehend abschwächt und sich in die oberen Alpentäler zurückzieht. Bis am Samstagnachmittag verstärkt sich der Föhn erneut und erreicht wiederum Böenspitzen um 100 km/h.

In der Nacht auf Sonntag lässt der Föhn rasch nach und ist in der Folge nur noch am Alpenkamm spürbar.

Unsicherheiten

Die Prognosezuverlässigkeit ist grundsätzlich hoch.

Unsicher ist noch, wie weit der Föhn in die Föhnrandregionen ausgreifen wird. So ist noch unsicher, ob der Föhn bis an den Brienzersee, Zürichsee und Bodensee vorstossen wird. Am ehesten dürfte dies in der Nacht von Freitag auf Samstag sowie am Samstagabend der Fall sein.