Inhaltsbereich

Fussbereich

Top Bar Navigation

Alle Schweizer Bundesbehörden

Servicenavigation

Verhaltensempfehlungen vor starken Regenfällen

Langanhaltende, starke Regenfälle können in der Regel einige Tage im Voraus vorhergesagt werden. In dieser Zeit sollten Sie sich über die möglichen Gefahren bei Starkregenfällen (Hochwasser, Überschwemmungen, Hangrutschungen etc.) informieren.

Mögliche Auswirkungen und die Gefahrenstufen von Regenfällen finden Sie hier.

  • Die lokale Wetterentwicklung beobachten.
  • Die Push-Meldungen der MeteoSchweiz-App beachten.
  • In überschwemmungsgefährdeten Gebieten oder Räumen Gegenstände an sichere Orte verschieben.

    Verhaltensempfehlungen während starker Regenfälle

    Starke Regenfälle lassen Bäche und Flüsse rasch ansteigen, können gebietsweise bereits in kurzer Zeit zu Überschwemmungen führen oder in steilem Gelände Hangrutschungen auslösen. Bei starken Regenfällen ist daher im Freien stets Vorsicht geboten, besonders in der Nähe von Gewässern und in steilen Hängen, aber auch im Strassenverkehr.

  • Die lokale Wetterentwicklung beobachten.
  • Die Push-Meldungen der MeteoSchweiz-App beachten.
  • Gewässer (auch noch trockene Bachbette), Ufergebiete und stark geneigte Hanggebiete meiden.
  • Kellerräumlichkeiten und Untergeschosse bei drohender Überschwemmungsgefahr meiden (siehe auch Verhaltensempfehlungen Hochwasser).
  • Bachläufe in den Bergen strikt meiden, da sie murfähig sind. Ein Murgang kann plötzlich und ohne Vorwarnung ausbrechen und hat ein gewaltiges Zerstörungspotential.
  • Überflutete Strassenabschnitte meiden und umfahren.
  • Die Anweisungen der Behörden sind in jedem Fall zu befolgen.

    Verhaltensempfehlungen nach starken Regenfällen

    Selbst wenn die Regenfälle nachlassen oder vorbei sind, führen Bäche und Flüsse noch immer viel Wasser. Es ist daher weiterhin Vorsicht angebracht, bis sich die Hochwasserlage entspannt.

  • Die lokale Wetterentwicklung beobachten, Informationen einholen und das Verhalten den Verhältnissen anpassen.
  • Gewässer (auch noch trockene Bachbette), Ufergebiete und stark geneigte Hanggebiete meiden.
  • In steilen Bachläufen in den Bergen sind immer noch Murgänge möglich. Diese Gebiete sind zu meiden, bis das Wasser abgeflossen ist.
  • Überflutete Strassenabschnitte meiden und umfahren.
  • Die Anweisungen der Behörden sind in jedem Fall zu befolgen.