Diese Warnungen werden in erster Linie für flächigen Niederschlag verwendet (im Sommer auch in Kombination mit Gewittern möglich). Nördlich und südlich der Alpen unterscheiden sich die Warnschwellen der gleichen Warnstufe.
Regenwarnungen werden in den Stufen 2 – 5 herausgegeben.
Bei bereits durchnässten Böden kann es zu einem raschen Anstieg des Wasserpegels in Gewässern kommen.
Der Wasserpegel von Gewässern kann rasch ansteigen. In steilen Hängen sind plötzliche Erdrutsche möglich. Lokale Überflutungen können auftreten, insbesondere in Unterführungen, Tiefgaragen oder Kellerräumen. In Bergregionen können entlang von Bachläufen plötzlich Murgänge entstehen. Verkehrswege können eingeschränkt sein – mit längeren Fahrzeiten und erhöhter Unfallgefahr ist zu rechnen.
Der Wasserpegel von Gewässern kann rasch stark ansteigen. In steilen Hängen sind plötzliche Erdrutsche möglich. Lokale Überflutungen können auftreten, insbesondere in Unterführungen, Tiefgaragen oder Kellerräumen. In Bergregionen können entlang von Bachläufen plötzlich Murgänge entstehen. Verkehrswege können eingeschränkt sein – mit längeren Fahrzeiten und erhöhter Unfallgefahr ist zu rechnen.
Der Wasserpegel von Gewässern kann rasch stark ansteigen. In steilen Hängen sind plötzliche Erdrutsche möglich. Lokale Überflutungen können auftreten, insbesondere in Unterführungen, Tiefgaragen oder Kellerräumen. In Bergregionen können entlang von Bachläufen plötzlich Murgänge entstehen. Verkehrswege können eingeschränkt sein – mit längeren Fahrzeiten und erhöhter Unfallgefahr ist zu rechnen.