Inhaltsbereich

Fussbereich

Top Bar Navigation

Alle Schweizer Bundesbehörden

Servicenavigation

Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur hitzebedingten Sterblichkeit zeigen, dass nicht nur die Tagesmaximaltemperaturen die Hitzebelastung beeinflussen, sondern auch die Nachttemperaturen. Zudem haben nicht nur lange, sondern auch kurze, aber intensive Hitzeperioden eine Auswirkung auf die Gesundheit.

Hitzewarnungen werden nur auf den Stufen 2, 3 und 4 herausgegeben.

Das bedeutet Gefahrenstufe 2 (mässige Gefahr)

Während ein oder zwei Tagen wird es auch in der Nacht keine deutliche Abkühlung von der Tageshitze geben. Innerhalb dieser Hitzeperiode besteht ein mässiges Risiko für Kreislaufbeschwerden und körperliches Unwohlsein.

Verhaltensempfehlungen

  • Mind. 1.5 Liter pro Tag trinken, am besten ungesüsste und alkoholfreie Getränke.
  • Körper kühl halten: Schatten und kühle Räume aufsuchen, sich mit geeigneter Kleidung, Kopfbedeckung und Sonnenschutz schützen, Fenster beschatten und früh morgens lüften.
  • Meiden Sie körperliche Anstrengungen zur heissesten Tageszeit.
  • Keine Personen oder Tiere im geparkten Auto zurücklassen.
  • Verhaltensempfehlungen des Bundesamtes für Gesundheit BAG beachten.

Zusätzliche Informationen

Mittlere Tagestemperatur ≥ 25 °C für einen oder zwei Tage.

Das bedeutet Gefahrenstufe 3 (erhebliche Gefahr)

Während mindestens drei aufeinanderfolgenden Tagen wird es auch in der Nacht keine deutliche Abkühlung von der Tageshitze geben. Innerhalb dieser Hitzewelle besteht ein erhebliches Risiko für Kreislaufbeschwerden und körperliches Unwohlsein.

Verhaltensempfehlungen

  • Mind. 1.5 Liter pro Tag trinken, am besten ungesüsste und alkoholfreie Getränke.
  • Körper kühl halten: Schatten und kühle Räume aufsuchen, sich mit geeigneter Kleidung, Kopfbedeckung und Sonnenschutz schützen, Fenster beschatten und früh morgens lüften.
  • Meiden Sie körperliche Anstrengungen zur heissesten Tageszeit
  • Kontakt zu gefährdeten Personen in der Umgebung halten
  • Keine Personen oder Tiere im geparkten Auto zurücklassen.
  • Verhaltensempfehlungen des Bundesamtes für Gesundheit BAG beachten.

Zusätzliche Informationen

Mittlere Tagestemperatur ≥ 25 °C für mindestens drei aufeinanderfolgende Tage.

Das bedeutet Gefahrenstufe 4 (grosse Gefahr)

Während mindestens drei aufeinanderfolgenden Tagen wird es auch in der Nacht keine Abkühlung von der Tagesitze geben. Innerhalb dieser Hitzewelle besteht ein grosses Risiko für Kreislaufbeschwerden und körperliches Unwohlsein.

Verhaltensempfehlungen

  • Mind. 1.5 Liter pro Tag trinken, am besten ungesüsste und alkoholfreie Getränke.
  • Körper kühl halten: Schatten und kühle Räume aufsuchen, sich mit geeigneter Kleidung, Kopfbedeckung und Sonnenschutz schützen, Fenster beschatten und früh morgens lüften.
  • Meiden Sie körperliche Anstrengungen zur heissesten Tageszeit.
  • Kontakt zu gefährdeten Personen in der Umgebung halten.
  • Keine Personen oder Tiere im geparkten Auto zurücklassen.
  • Verhaltensempfehlungen des Bundesamtes für Gesundheit BAG beachten.

Zusätzliche Informationen

Mittlere Tagestemperatur ≥ 27 °C für mindestens drei aufeinanderfolgende Tage.