| Prozess | Stufe | Betroffene Gebiete | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| Hitze | 3 | Basso Moesano, Mittel- und Südtessin | 27.06.25, 12 Uhr | 30.06.25, 20 Uhr |
Am Donnerstag sorgt ein Tiefdruckgebiet für eine vorübergehende Milderung der seit dem Dienstag, 24. Juni anhaltenden Hitze. Am Freitag, 27. Juni, dehnt sich jedoch von Südwesten wieder ein Hoch nach Mitteleuropa aus, welches erneut sehr warme Luft zur Schweiz führen wird.
-
Ab Freitag, dem 27. Juni, werden die Temperaturen deutlich ansteigen. Dies betrifft sowohl die Höchst- als auch die nächtlichen Tiefstwerten. Letztere werden kaum unter 20 °C sinken, besonders in den Hügellagen und in Seenähe, wo sie zwischen 20 und 22 °C liegen werden. Zudem werden in städtischen Gebieten die Tiefstwerte aufgrund einer langsameren und weniger ausgeprägten nächtlichen Abkühlung im Vergleich zu den umliegenden Regionen nochmals einige Grad höher sein. Die Tageshöchsttemperaturen erreichen 32 bis 34 °C, die höchsten Werte werden wahrscheinlich in den Alpentälern erreicht. Während der heissesten Stunden wird die relative Luftfeuchtigkeit zwischen 25 und 45 % liegen.
Die Warnung gilt bis Montag, den 30. Juni, eine Verlängerung für die folgenden Tage erscheint derzeit jedoch sehr wahrscheinlich.
Die Vorhersage ist relativ zuverlässig. Eine gewisse Unsicherheit betrifft vor allem die oberen Alpentälern, in denen besonders zwischen Freitag und Samstag der Nordföhn die nächtlichen Temperaturen auch in diesen Regionen relativ hoch halten könnte, allerdings bei geringerer relativer Luftfeuchtigkeit. Am Montag, dem 30. Juni, können besonders in den Alpen einige Nachmittagsgewitter auftreten, die die Hitze vorübergehend mildern könnten.