| Prozess | Stufe | Betroffene Gebiete | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| Hochwasser | 2 | Lago di Lugano | 09.05.25, 11 Uhr | 13.05.25, 11 Uhr |
| Hochwasser | 2 | Tresa | 09.05.25, 11 Uhr | 13.05.25, 11 Uhr |
In den letzten 5 Tagen sind im Einzugsgebiet des Lago di Lugano knapp 200 mm Niederschlag gefallen. Der Pegel des Lago di Lugano stieg infolgedessen um etwa 50 cm an. Er erreichte am Dienstag die Gefahrenstufe 2 (mässige Hochwassergefahr) und stieg seitdem um weitere 12 cm. In Melide wird derzeit ein Pegelstand von 271.02 m ü.M. gemessen. Der Ausfluss aus dem Lago di Lugano erhöhte sich aufgrund des Seepegelanstieges ebenfalls. Er wird derzeit in Ponte Tresa knapp unterhalb der Schwelle zur Gefahrenstufe 3 (erheblich Hochwassergefahr) bei rund 100-110 m3/s reguliert.
Der Pegel des Lago di Lugano wird im heutigen Tagesverlauf noch um wenige Zentimeter innerhalb der Gefahrenstufe 2 ansteigen. Ab Samstag wird der Wasserstand nach einer kurzen Plateauphase wieder langsam zu sinken beginnen. Derzeit wird damit gerechnet, dass der Seepegel erst zum Wochenbeginn die Gefahrenstufe 2 verlassen wird.
Der Abfluss der Tresa wird aufgrund des hohen Seepegels weiterhin auf erhöhtem Niveau reguliert werden. Eine schrittweise Drosselung des Abflusses ist mit sinkendem Seepegel im Verlaufe des Wochenendes möglich. Die Warnung für die Tresa (Gefahrenstufe 2) wird voraussichtlich bis zum Beginn der nächsten Woche beibehalten werden.