| Prozess | Stufe | Betroffene Gebiete | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| Wind | 3 | Haslital und Urner Reusstal | 21.03.25, 14 Uhr | 23.03.25, 00 Uhr |
Im Vorfeld des Tiefdruckgebiets "Martinho" mit Zentrum über der Biskaya intensiviert sich die grossräumige Südströmung im Alpenraum. Auf der Alpennordseite setzt bereits im Verlauf des Donnerstags anhaltender Druckfall ein, welcher sich bis am Samstag fortsetzt. In der Nacht auf Sonntag überquert eine sich abschwächende Kaltfront die Schweiz von Südwest nach Nordost und wird die stärkste Phase des Föhns beenden.
--
Im Verlauf des Freitags nimmt der Föhn in den Alpen an Stärke zu und arbeitet sich sukzessive von den Kamm- und Passlagen bis in die Alpen- und Voralpentäler hinab. Im Haslital sowie im Urner Reusstal werden am Freitagabend sowie in der Nacht auf Samstag Böenspitzen zwischen 80 und 100 km/h, in den übrigen Föhngebieten 60 bis 90 km/h erwartet. Am Samstag dauert der Föhn mit etwas geringerer Stärke noch an, bevor er im Verlauf der Nacht auf Sonntag deutlich an Stärke nachlassen wird.
Die Prognosezuverlässigkeit kann als mittel bis hoch eingeschätzt werden.
Bemerkenswert ist hingegen der Saharastaub, der wahrscheinlich in den mittleren und tiefen Luftschichten mit der Föhnströmung zur Alpennordseite herangeführt wird und eine Trübung der Sicht verursachen wird. Am Samstag lässt die Staubzufuhr nach und die Sicht wird rasch wieder besser.