| Prozess | Stufe | Betroffene Gebiete | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| Hochwasser | 2 | Tresa | 17.10.24, 06 Uhr | 23.10.24, 11 Uhr |
Mit einer mässigen südlichen Strömung wird milde und anhaltend feuchte Luft zum Alpenraum geführt.
Von Mittwoch, 16. Oktober bis mindestens Freitag, 18. Oktober fallen auf der Alpensüdseite wiederholt Niederschläge. Über die drei Tage hinweg ist mit Niederschlagssummen von rund 50 bis 100 mm zu rechnen, wobei der Schwerpunkt sich vom Simplongebiet über das westliche bis ins südliche Tessin erstrecken dürfte. Die Schneefallgrenze sinkt im Verlauf des Ereignisses von über 3000 Meter allmählich gegen 2800 Meter ab.
Unsicherheiten bzgl. der exakten Niederschlagsmengen sowie der räumlichen Schwerpunkte ergeben sich in erster Linie aus eingelagerten kräftigen Schauern oder vereinzelter Gewitter. Ausserdem ist das Ende dieser Südstauphase noch schwer vorherzusehen: Momentan rechnen die Wettermodelle nach einer kurzen Pause mit weiteren Niederschlägen am Samstag und Sonntag, wobei diese voraussichtlich nicht sehr ergiebig sein werden.
Im mittleren und südlichen Tessin war es in den letzten Tagen niederschlagsfrei. Entsprechend werden derzeit in dieser Region verbreitet stabile bis sinkende Wasserstände und Abflüsse beobachtet. Die Pegel der Gewässer liegen jedoch weiterhin auf saisonal überdurchschnittlichen Niveaus, insbesondere die Pegel vom Lago di Lugano wie auch seinem Ausfluss die Tresa.
Die erwarteten Niederschläge werden in den nächsten Tagen in den betroffenen Gebieten zu ansteigenden Abflüssen und Wasserständen führen. Insbesondere am Lago di Lugano sind ab Freitag Pegelanstiege bis in die Gefahrenstufe 2 (mässige Gefahr) möglich. Die Regulierung des Seeauslasses wird daher stufenweise erhöht, um den Seepegelanstieg einzubremsen. Der Abfluss der Tresa wird am Donnerstag zunächst auf 80 m3/s reguliert (Gefahrenstufe 2). Weitere Erhöhungen des Abflusses bis in die Gefahrenstufe 3 (erhebliche Gefahr) sind in den Folgetagen vorgesehen.
Am Lago Maggiore werden die Pegelanstiege voraussichtlich nicht die Gefahrenstufe 2 erreichen. Das gilt nach aktueller Einschätzung auch für die Abflüsse an der Rhone.
| Station | Gefahrenstufe | Maximum | Zeitpunkt Maximum |
|---|---|---|---|
| Tresa-Ponte Tresa | 2 | 100 - 110 m³/s | 19.10.24, 12 Uhr - 21.10.24, 12 Uhr |