| Prozess | Stufe | Betroffene Gebiete | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| Regen | 3 | Binntal, Brig - nördliches Simplongebiet, Oberes Mattertal, Oberes Saastal, Obergoms, Südliches Simplongebiet | 04.09.24, 21 Uhr | 05.09.24, 18 Uhr |
| Hochwasser | 2 | Tessin, Wallis | 04.09.24, 21 Uhr | 06.09.24, 11 Uhr |
| Hochwasser | 2 | Rhone | 05.09.24, 11 Uhr | 06.09.24, 11 Uhr |
Ein Höhentief, das sich von den Britischen Inseln in Richtung Biskaya verlagert, sorgt für eine Süd- bis Südostströmung über den Alpen. Es wird sehr feuchte und instabile Mittelmeerluft zu den Alpen geführt.
Seit Mittwochabend wurden in den bewarnten Gebieten bereits 30 bis 60 mm gemessen. Die Schneefallgrenze lag um 3300 m.
Bis Donnerstagabend kommen weitere 40 bis 70 mm Regen dazu. Insgesamt werden damit je nach Region 70 bis 130 mm Regen erwartet. Die grössten Niederschlagssummen kommen im Saastal, im Simplongebiet und im Binntal zustande. In den Gebieten mit Warnstufe 2 werden die Summen zwischen 40 und 70 mm betragen.
Am Donnerstagnachmittag und -abend sind in der Nordostschweiz einzelne, kräftige Gewitter mit Niederschlagssummen von 20 bis 40 mm innert kurzer Zeit möglich.
Die seit gestern Abend gefallenen Niederschläge haben in den betroffenen Gebieten bereits zu Abflussanstiegen geführt, vor allem im Tessin. Erste Abflussanstiege werden auch im Oberlauf der Rhone beobachtet. Aufgrund der anhaltend hohen Schmelzzuflüsse weist die Rhone derzeit saisonal überdurchschnittliche Wasserstände auf. Die Abflüsse liegen aktuell weiterhin in der Gefahrenstufe 1 (keine oder geringe Gefahr).
Die vorhergesagten grossen Niederschlagsmengen werden in den betroffenen Gebieten zu raschen Abflussanstiegen führen. Die Rhone oberhalb des Genfersees wird mit der Gefahrenstufe 2 bewarnt. Die Abflussspitzen werden zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagmorgen erwartet. Anschliessend ist mit einem raschen Abflussrückgang zu rechnen. Die Unsicherheiten in den Niederschlagsvorhersagen sind noch relativ gross. Das Erreichen einer höheren Gefahrenstufe im Verlaufe des Ereignisses kann nicht ausgeschlossen werden.
Der Pegel des Genfersees wird auf Grund der erhöhten Zuflüsse ebenfalls ansteigen und im Verlaufe des Samstags voraussichtlich ein Maximum unterhalb der Gefahrenstufe 2 erreichen. Die regionalen Warnungen werden beibehalten.
| Station | Gefahrenstufe | Maximum | Zeitpunkt Maximum |
|---|---|---|---|
| Rhone-Brig | 2 | 300 - 400 m³/s | 05.09.24, 14 Uhr - 22 Uhr |
| Rhône-Branson | 2 | 550 - 700 m³/s | 05.09.24, 20 Uhr - 06.09.24, 03 Uhr |
Es werden weitere Niederschläge erwartet. Bei starker Regenintensität können im betroffenen Gebiet Rutschungen und Murgänge auftreten.