| Prozess | Stufe | Betroffene Gebiete | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| Hitze | 3 | Basso Moesano, Mittel- und Südtessin | 13.08.24, 20 Uhr | 16.08.24, 20 Uhr |
Eine schwachen Südwestströmung führt feuchte Subtropikluft zu den Alpen. Im Laufe des Mittwochs streift uns eine schwache Störung. Auf Donnerstag erreicht etwas trockenere und stabiler geschichtete Luft die Schweiz.
In den Niederungen der Alpensüdseite wurden am Montag und Dienstag Höchsttemperaturen von 33 bis 36 Grad erreicht. Am Dienstagmorgen lagen die Temperaturminima zwischen 16 und 22 Grad.
In der Nordwestschweiz, im Rheintal sowie in der Genferseeregion und im Wallis erreichten die Höchsttemperaturen zwischen Sonntag und Dienstag 30 bis 34 Grad, die Tiefstwerte lagen zwischen 16 und 22 Grad.
Am Dienstagabend und teilweise auch am Mittwoch werden Gewitter erwartet, die einen leichten Temperaturrückgang bewirken. Ab Mittwoch werden auf der Alpensüdseite die Schwellenwerte für die Hitzewarnstufe 4 nicht mehr erreicht. Bis Freitag bleibt es heiss mit Höchstwerten zwischen 30 und 32 Grad und Tiefstwerten zwischen 18 und 22 Grad. In städtischen Gebieten können die nächtlichen Tiefstwerte aufgrund einer langsameren und weniger ausgeprägten Abkühlung um einige Grad höher liegen als in den umliegenden Regionen. Während den heissesten Stunden des Tages liegt die relative Luftfeuchtigkeit zwischen 30 und 50 Prozent. Am Mittwoch wird die Warnstufe 3 nur lokal, am Donnerstag und Freitag voraussichtlich grossflächig erreicht. Es gilt deshalb eine Hitzewarnung der Stufe 3.
In den Niederungen der Alpennordseite und des Wallis bleiben die Höchsttemperaturen ab Mittwoch meist unter 30 Grad und die Schwellenwerte für eine Hitzewarnung werden nicht mehr erreicht. Die Hitzewarnungen der Stufe 3 wurden deshalb in diesen Regionen aufgehoben. Die Nacht von Dienstag auf Mittwoch wird allerdings noch recht warm, mit Tiefsttemperaturen zwischen 18 und 20 Grad Celsius.