Inhaltsbereich

Fussbereich

Top Bar Navigation

Alle Schweizer Bundesbehörden

Servicenavigation

Prozess Stufe Betroffene Gebiete von bis
Hitze 4 Basso Moesano, Mittel- und Südtessin 10.08.24, 12 Uhr 13.08.24, 20 Uhr
Hitze 3 Alta Valmaggia, Blenio, Leventina 10.08.24, 12 Uhr 13.08.24, 20 Uhr
Hitze 3 Genferseebecken, Wallis 11.08.24, 12 Uhr 13.08.24, 20 Uhr
Hitze 3 Basel, Rheinfelden, Rheintal 11.08.24, 12 Uhr 13.08.24, 20 Uhr

Wetter  (Stand: 12.08.2024, 11:16 Uhr)

Aktuelle Situation

Das Hochdruckgebiet schwächt allmählich ab und lässt in der zweiten Montagshälfte eine kleinräumige Gewitterzone die Schweiz aus Westen überqueren.

In den Niederungen der Alpensüdseite lagen die Tiefstwerte am Sonntag zwischen 20 und 23 Grad. Die Höchsttemperaturen erreichten in den bewarnten Regionen 32 bis 34 Grad, mit Spitzenwerten von über 36 Grad in Biasca. In den bewarnten Regionen nördlich der Alpen lagen die Tiefstwerte zwischen 16 und 20 Grad und die Höchstwerte um 32 Grad. Heute Montag werden mit Tiefsttemperaturen zwischen 19 und 23 Grad und Höchstwerten von bis zu 34 Grad die Schwellenwerte für eine Hitzewelle landesweit erneut überschritten.

Nördlich der Alpen gilt ab heute zusätzlich zu den bereits bewarnten Regionen der Warnstufe 3 für die übrigen Regionen in tiefen Lagen eine Hitzewarnung der Stufe 2.

Besonders im Wallis und nördlich der Alpen können Gewitter am Montagabend zu einer vorübergehenden und lokalen Abschwächung der Hitzewelle führen.

Prognose

In den bewarnten Regionen werden Tageshöchsttemperaturen von 32 bis 35 Grad erwartet. Die Tiefsttemperaturen liegen im Mittel- und Südtessin zwischen 20 und 23 Grad, sonst bei 18 bis 22 Grad. In städtischen Gebieten können die nächtlichen Tiefstwerte aufgrund einer langsameren und weniger ausgeprägten Abkühlung um einige Grad höher liegen als in den umliegenden Regionen. Während den heissesten Stunden des Tages liegt die relative Luftfeuchtigkeit zunächst zwischen 30 und 50 %, mit zunehmender Dauer der Hitzewelle steigt die Luftfeuchtigkeit allmählich an.

Zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen wird eine weitere Gewitterzone über die Alpen hinwegziehen. Diese dürfte die Hitzewelle nördlich der Alpen und im Wallis beenden, während im Süden die Abschwächung langsamer und weniger ausgeprägt sein wird. Die Warnstufe 3 bleibt daher für die tiefen Lagen im Tessin und in Misox von Mittwoch bis Freitag gültig.