| Prozess | Stufe | Betroffene Gebiete | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| Hitze | 3 | Basso Moesano, Bellinzonese, Locarnese, Riviera, Sotto Ceneri, Verzasca | 28.07.24, 12 Uhr | 09.08.24, 20 Uhr |
Der Alpenraum liegt am Rande eines Hochdruckgebiets über dem nahen Atlantik, was in der ganzen Schweiz zu einer warmen und stabilen Wetterperiode führt.
In der Nacht auf Montag sanken die Temperaturminima auf der Alpensüdseite in den städtischen Gebieten und erhöhten Lagen nicht unter 20 bis 22 Grad. Die Höchsttemperaturen erreichten am Sonntag wiederum 30 bis 32 Grad, in Biasca bis 32.6 Grad. In den Niederungen des Tessins und Misox wurden die Schwellenwerte für eine Hitzewelle verbreitet überschritten.
In den nächsten Tagen werden Höchsttemperaturen um 32 Grad und Tiefstwerte zwischen 19 und 22 Grad erwartet, wobei letztere in den Städten aufgrund der langsameren und weniger ausgeprägten Abkühlung um einige Grad höher liegen können als in den umliegenden Regionen. Die relative Luftfeuchtigkeit liegt in den wärmsten Stunden des Tages zwischen 40 und 50 Prozent.
Am Dienstag und Mittwoch wird die Gewitterneigung erhöht sein, was zu einer teilweisen Durchmischung der Luftmasse führen wird. Die Hitzewelle wird dadurch wahrscheinlich nur vorübergehend und nicht grossflächig abgeschwächt.
Die Warnung für Hitze Stufe 3 gilt bis am Freitag, eine weitere Verlängerung ist nicht auszuschliessen.