| Prozess | Stufe | Betroffene Gebiete | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| Hitze | 3 | Basso Moesano, Bellinzonese, Locarnese, Riviera, Sotto Ceneri, Verzasca | 28.07.24, 12 Uhr | 09.08.24, 20 Uhr |
Ab Samstag führt eine weitere Ausdehnung des Hochdruckgebietes über dem nahen Atlantik zu einer stabilen und hochsommerlichen Periode in der ganzen Schweiz.
Zwischen Mittwoch und Donnerstag gab es am Alpensüdhang, vor allem in den Alpen, lokale Schauer und Gewitter, wodurch die Tiefsttemperaturen gegenüber den Vortagen um einige Grade zurückgingen. Die Höchsttemperaturen erreichten aber wiederum 32 bis 34 Grad, womit die Schwellenwerte für Hitze deutlich überschritten wurden. Am Freitag hingegen wurden die Schwellenwerte aufgrund von einzelnen Schauern nur lokal erreicht oder überschritten.
Am Wochenende werden auf der Alpensüdseite Höchstwerte um 32 Grad und Tiefstwerte zwischen 18 und 21 Grad erwartet, die relative Luftfeuchtigkeit liegt in den wärmsten Stunden des Tages zwischen 40 und 50 Prozent. Im Laufe der kommenden Woche steigen die Tiefsttemperaturen jedoch um einige Grad an und sinken kaum mehr unter 20 bis 22 Grad, wobei sie in den Städten aufgrund der langsameren und weniger ausgeprägten Abkühlung um einige Grad höher liegen können. Mit dem Anstieg der Luftfeuchtigkeit wird die Hitze allmählich als schwüler zu empfinden sein.
Das Ende der Hitzewelle ist derzeit weiterhin nicht absehbar.