Inhaltsbereich

Fussbereich

Top Bar Navigation

Alle Schweizer Bundesbehörden

Servicenavigation

Prozess Stufe Betroffene Gebiete von bis
Hitze 3 Basso Moesano, Bellinzonese, Locarnese, Riviera, Sotto Ceneri, Verzasca 28.07.24, 12 Uhr 02.08.24, 20 Uhr

Wetter  (Stand: 01.08.2024, 11:15 Uhr)

Aktuelle Situation

Das seit einigen Tagen wetterbestimmende Hochdruckgebiet über Mitteleuropa schwächt sich langsam ab. Dadurch erreichen uns einzelne Störungen. Diese brachten im Norden bereits einen Temperaturrückgang, die Alpensüdseite ist dagegen im Schutz der Alpen und bleibt vorerst in sehr warmer Luft.

Am Mittwoch wurden südlich der Alpen, in der Genferseeregion sowie im Zentralwallis Temperaturhöchstwerte zwischen 32 und 34 Grad erreicht. Auf der Alpensüdseite beschränkten sich die Gewitter zwar auf die alpinen Regionen, sie sorgten jedoch auch im Mittel- und Südtessin für eine gewisse Durchmischung der Luftmasse. Dadurch war die Nacht auf Donnerstag im Mittel- und Südtessin mit Tiefstwerten von 17 bis 21 Grad 2 bis 4 Grad weniger warm als die Nächte zuvor.

Prognose

In der Westschweiz und im Wallis gehen die Temperaturen bereits heute und morgen Freitag deutlich zurück. Die Höchstwerte werden nur noch um 28 Grad liegen, so dass die Hitzewarnung für diese Regionen aufgehoben wurde.

Südlich der Alpen werden dagegen wieder Höchstwerte um 32 Grad und Tiefstwerte zwischen 18 und 21 Grad erwartet, wobei die Werte in den Städten aufgrund einer langsameren und weniger ausgeprägten Abkühlung um einige Grad höher liegen können als in den umliegenden Regionen. Die relative Luftfeuchtigkeit wird in den wärmsten Stunden des Tages zwischen 40 und 50 Prozent liegen.

Die Warnstufe 3 südlich der Alpen gilt bis Freitagabend, eine Verlängerung ist jedoch nicht auszuschließen.