| Prozess | Stufe | Betroffene Gebiete | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| Hitze | 3 | Basso Moesano, Bellinzonese, Locarnese, Riviera, Sotto Ceneri, Verzasca | 28.07.24, 12 Uhr | 01.08.24, 20 Uhr |
| Hitze | 3 | Wallis, Genferseegebiet | 28.07.24, 12 Uhr | 01.08.24, 20 Uhr |
Ein Hochdruckgebiet erstreckt sich vom Mittelmeer bis nach Mitteleuropa. Damit wird sehr warme Subtropikluft zum Alpenraum geführt. Am Sonntag erreichten die Temperaturen auf der Alpensüdseite bis zu 34 Grad, im Zentralwallis und im Genferseebecken 30 bis 32 Grad. In Lugano und Locarno-Monti lag die Durchschnittstemperatur des Tages bei 27,1 bzw. 27,4 Grad.
Bis mindestens Donnerstag werden auf der Alpensüdseite Höchsttemperaturen von 31 bis 34 Grad erreicht, die Tiefstwerte liegen zwischen 19 und 23 Grad. Im Wallis und in der Genferseeregion liegen die Höchstwerte zwischen 31 und 35 Grad und die Tiefstwerte zwischen 18 und 23 Grad. In städtischen Gebieten werden die Temperaturen in der Nacht infolge der langsameren und weniger ausgeprägten Abkühlung jeweils um einige Grade höher sein. Die relative Luftfeuchtigkeit beträgt in den heissesten Stunden des Tages zwischen 40 und 50 Prozent. Für die Niederungen der Alpensüdseite, des Zentral- und Oberwallis sowie der Genferseeregion ist daher eine Hitzewarnung der Stufe 3 aktiv.
In den Niederungen der übrigen Alpennordseite werden am Dienstag und Mittwoch Höchsttemperaturen um 33 Grad und Tiefstwerte zwischen 17 und 22 Grad erwartet. Für diese Regionen wurde eine Hitzewarnung der Stufe 2 ausgegeben.
Gemäss den aktuell vorliegenden Prognosegrundlagen wird die Hitzewelle wahrscheinlich am Donnerstagabend von einigen Schauern und Gewittern beendet.