Inhaltsbereich

Fussbereich

Top Bar Navigation

Alle Schweizer Bundesbehörden

Servicenavigation

Prozess Stufe Betroffene Gebiete von bis
Hochwasser 4 Bodensee 12.06.24, 11 Uhr 24.06.24, 11 Uhr
Hochwasser 2 Hochrhein , Inn , Linthkanal 17.06.24, 11 Uhr 22.06.24, 11 Uhr
Hochwasser 2 Brienzersee, Genfersee, Vierwaldstättersee, Walensee 20.06.24, 11 Uhr 25.06.24, 11 Uhr

Wetter  (Stand: 23.06.2024, 11:00 Uhr)

Aktuelle Situation

Im Zeitraum von Samstagmorgen bis Sonntagmorgen sind am Alpennordhang, in Nord- und Mittelbünden, im Misox, Bergell und Puschlav sowie in Teilen des Nordtessins 15 bis 25 mm, lokal 30 mm Niederschlag gefallen. Die Schneefallgrenze ist dabei allmählich auf 2200 bis 2500 Meter gesunken.

Prognose

Am Sonntag fällt nördlich der Alpen kaum noch Niederschlag. In den Alpen und auf der Alpensüdseite sind 5 bis 10 mm, in den südöstlichen Alpen lokal bis 20 mm Niederschlag zu erwarten. Die Schneefallgrenze steigt wieder gegen 3000 Meter. Am Montag und Dienstag stellt sich Tagesgangwetter mit lokalen nachmittäglichen Schauern oder Gewittern über den Bergen ein, flächige Niederschläge sind nicht zu erwarten.

Fliessgewässer und Seen  (Stand: 23.06.2024, 11:00 Uhr)

Aktuelle Situation

Die Niederschläge am Samstag haben zu einem Wiederanstieg der Abflüsse geführt. Teilweise stiegen die Abflüsse erneut in den Bereich der Gefahrenstufe 2 an. Mit dem Nachlassen der Niederschläge sind die Abflüsse inzwischen an fast allen Fliessgewässern wieder zurückgegangen.

Die Warnungen an der Rhone, der Aare zwischen Thuner- und Bielersee, der Urner Reuss, der Reuss bis zur Mündung in die Aare und am Alpenrhein können aufgehoben werden.

Die Abflüsse am Hochrhein und die Wasserstände der Seen haben ihr Maximum noch nicht erreicht. Der Wasserstand des Bodensees befindet sich in Gefahrenstufe 4 (grosse Gefahr). Der Ausfluss des Bodensees befindet sich in Gefahrenstufe 3 (erhebliche Gefahr). Die Wasserstände an Vierwaldstätter, Brienzer- und Genfersee befinden sich in Gefahrenstufe 2 (mässige Gefahr). Der Wasserstand des Walensees liegt momentan noch unterhalb der Gefahrenstufe 2.

Prognose

Die Wasserstände der Seen und ihre Ausflüsse werden bis Anfang der Woche ihr Maximum erreichen und danach langsam zurückgehen. Ein Erreichen der Gefahrenstufe 2 am Walensee ist noch möglich. Der Wasserstand des Thunersees wird Gefahrenstufe 2 wahrscheinlich nicht erreichen, die Warnung wird aufgehoben.

Der Abfluss des Inns bleibt hoch. Mit Schneeschmelze und Niederschlägen kann ein Wiederansteigen in den Bereich der Gefahrenstufe 2 nicht ausgeschlossen werden. Die Warnung wird daher aufrechterhalten.

Station Gefahrenstufe Maximum Zeitpunkt Maximum
Bodensee (Obersee) - Romanshorn 4 397.25 - 397.30  m ü. M. 23.06.24, 00 Uhr - 25.06.24, 00 Uhr
Bodensee (Untersee) - Berlingen 4 396.93 - 396.97  m ü. M. 23.06.24, 12 Uhr - 25.06.24, 12 Uhr
Brienzersee - Ringgenberg 2 564.78 - 564.85  m ü. M. 23.06.24, 09 Uhr - 24.06.24, 12 Uhr
Lac Léman - St - Prex 2 372.42 - 372.45  m ü. M. 23.06.24, 09 Uhr - 24.06.24, 03 Uhr
Rhein-Basel 2 2400 - 2550  m³/s 23.06.24, 09 Uhr - 18 Uhr
Vierwaldstättersee - Luzern 2 434.0 - 434.05  m ü. M. 23.06.24, 12 Uhr - 24.06.24, 12 Uhr

Massenbewegungen  (Stand: 23.06.2024, 11:00 Uhr)

Aktuelle Situation

Die Böden sind noch feucht.

Prognose

Es werden noch Niederschläge erwartet. Die Intensität der Niederschläge ist zwar geringer, trotzdem können lokale Rutschungen in instabilen Gebieten nicht ausgeschlossen werden.