| Prozess | Stufe | Betroffene Gebiete | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| Hochwasser | 4 | Bodensee | 12.06.24, 11 Uhr | 19.06.24, 11 Uhr |
| Hochwasser | 2 | Hochrhein | 17.06.24, 11 Uhr | 24.06.24, 11 Uhr |
Die Schweiz liegt am Montag noch im Einflussbereich eines Tiefs mit Kern über der Nordsee. Mit west- bis südwestlicher Strömung gelangt mehrheitlich trockene, aber zunächst auch noch schubweise etwas feuchtere Luft zum Bodenseegebiet. Punktuell sind 1 bis 10 mm Regen zu erwarten.
In der Folge gelangt der Alpenraum auf die Vorderseite eines Tiefs bei der Iberischen Halbinsel. Mit Südwestströmung wird zunehmend heisse, und am Dienstag noch recht trockene Luft zum Bodenseeraum geführt. Am Mittwoch und Donnerstag erfolgt eine Anfeuchtung und die Gewitterneigung nimmt in der schwülwarmen Luftmasse zu. Während es gebietsweise ganz trocken bleibt, sind an beiden Tagen punktuell mit kräftigeren Gewitterregen 15 bis 35 mm Niederschlag möglich. Voraussichtlich überquert am Freitag eine Kaltfront das Bodenseegebiet. Sie dürfte gemäss aktuell vorliegenden Prognoseunterlagen 15 bis 30 mm Regen bringen. Am Samstag legt sich die Kaltfront an den Alpennordhang und sorgt dort nochmals für 10 bis 15 mm.
Über das Wochenende sind die Wasserstände am Bodensee weiter gesunken. Der Pegel des Obersees befindet sich am Montagmorgen rund 4 cm unterhalb der Grenze zur Gefahrenstufe 4, er ist neu mit einer Gefahrenstufe 3 (erhebliche Gefahr) bewarnt. Der Wasserstand des Untersees liegt weiterhin innerhalb der Gefahrenstufe 4 (grosse Gefahr), die entsprechende Warnung wird verlängert.
Auch der Ausfluss aus dem Bodensee ist weiter gesunken und liegt nun wieder knapp in der Gefahrenstufe 2 (mässige Gefahr).
Der Wasserstand am Bodensee wird in den nächsten Tagen tendenziell weiter langsam sinken. Aufgrund vermehrter Niederschläge könnte sich der der Rückgang in der zweiten Wochenhälfte vermindern. Der Pegel des Untersees wird vermutlich bis Mitte Woche auch in die Gefahrenstufe 3 (erhebliche Gefahr) sinken.
Der Ausfluss des Bodensees wird in den nächsten Tagen weiter leicht zurückgehen.