| Prozess | Stufe | Betroffene Gebiete | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| Hochwasser | 4 | Bodensee | 12.06.24, 11 Uhr | 17.06.24, 11 Uhr |
| Hochwasser | 3 | Hochrhein | 04.06.24, 11 Uhr | 17.06.24, 11 Uhr |
Die Schweiz liegt im Einflussbereich eines Tiefs mit Kern bei den Britischen Inseln. Davon ausgehend überquert uns am Freitag eine Warmfront, am Samstagmorgen folgt dann aus Westen die dazugehörige Kaltfront.
Mit der Warmfront fällt am Freitag verbreitet etwas Niederschlag. In Summe werden auf der Alpennordseite etwa 1-5 mm Regen erwartet. Am Nachmittag wird es aus Westen zunehmend trocken. Die Schneefallgrenze steigt von 2400 gegen 2800 Meter.
In der Nacht auf Samstag setzen aus Westen neue, teils kräftige Niederschläge ein. Am Samstag fällt zunächst verbreitet Niederschlag, ab Ende Vormittag wird es aus Westen zunehmend trocken. Am Nachmittag bleibt es im Flachland weitgehend trocken, in den zentralen und östlichen Alpen gibt es bis am Abend noch weitere Schauer. Es ist u.a. im Einzugsgebiet des Bodensees mit rund 15 bis 30 mm Regen zu rechnen, wovon das Meiste innerhalb von 12 Stunden fällt. Die Schneefallgrenze sinkt von 2700 gegen 2400 Meter.
Ab Sonntag ist es jeweils mit Quellwolken recht sonnig, im Tagesverlauf sind einzelne Schauer oder Gewitter möglich, diese bringen aber nur punktuell etwas Regen.
Der Wasserstand des Obersees ist seit seinem Maximum am Dienstag bis am Freitagmorgen um rund 9 cm gesunken. Der Pegel des Untersees ist etwas langsamer zurück gegangen.
Aktuell befindet sich der Wasserstand sowohl am Obersee wie auch am Untersee weiterhin in der Gefahrenstufe 4 (grosse Gefahr). Der Ausfluss des Bodensees liegt immer noch in der Gefahrenstufe 3 (erhebliche Gefahr).
Die Warnungen für den Vierwaldstättersee sowie den Ausfluss aus diesem konnten am Donnerstag aufgehoben werden.
Der Wasserstand am Bodensee wird über das Wochenende weiter leicht sinken. Aufgrund der prognostizierten Niederschläge kann sich der der Rückgang zwischenzeitlich etwas vermindern. Der Pegel des Obersees wird vermutlich bis Anfang nächste Woche in die Gefahrenstufe 3 (erhebliche Gefahr) sinken. Die Warnung der Gefahrenstufe 4 bleibt jedoch vorerst für Ober- und Untersee bestehen.
Der Ausfluss des Bodensees wird auch in den nächsten Tagen nur langsam sinken. Er wird weiterhin mit Gefahrenstufe 3 bewarnt.