Inhaltsbereich

Fussbereich

Top Bar Navigation

Alle Schweizer Bundesbehörden

Servicenavigation

Prozess Stufe Betroffene Gebiete von bis
Hochwasser 4 Bodensee 04.06.24, 11 Uhr 11.06.24, 11 Uhr
Hochwasser 3 Hochrhein 04.06.24, 11 Uhr 11.06.24, 11 Uhr
Hochwasser 2 Reuss, Vierwaldstättersee, Zürichsee 30.05.24, 11 Uhr 07.06.24, 11 Uhr

Wetter  (Stand: 04.06.2024, 11:30 Uhr)

Aktuelle Situation

Vom Sonntagabend bis Montagabend sind zwischen dem Simmental, dem östlichen Bodensee und dem Sarganserland 25 bis 40 mm, regional 40 bis 60 mm Regen gefallen. Am Montagabend haben die letzen Niederschläge nachgelassen.

Prognose

Am Dienstag und Mittwoch ist die Wetterlage etwas stabiler. Am Dienstag sind in der zweiten Tageshälfte über den Bergen einige Schauer, lokal auch Gewitter zu erwarten, in der Nacht auf Mittwoch vereinzelt auch in der Deutschschweiz. Am Mittwoch sind einzelne Schauer oder Gewitter über dem Jura und den Voralpen entlang möglich.

Am Donnerstag nimmt die Feuchtezufuhr aus Westen allmählich zu, ab Mitte Nachmittag ist in allen Regionen mit Schauern oder Gewittern zu rechnen. Am Freitag und am Wochenende liegt die Schweiz im Bereich einer Luftmassengrenze wodurch das Potenzial für grössere Niederschlagsmengen zunimmt. Der Schwerpunkt der Niederschläge ist noch mit Unsicherheit behaftet.

Fliessgewässer und Seen  (Stand: 04.06.2024, 11:30 Uhr)

Aktuelle Situation

Aufgrund der gefallenen Niederschläge sind Wasserführungen der Limmat, der Reuss, der Thur und des Hochrheins am Montag erneut angestiegen. Die Höchststände lagen in der Gefahrenstufe 2 (mässige Gefahr); am Rhein unterhalb der Mündung mit der Aare in der Gefahrenstufe 3 (erhebliche Gefahr). Die Abflüsse sind seither rasch zurück gegangen. Die Warnungen für die Limmat, die Reuss (ab der Mündung mit der Kleinen Emme) und die Thur können aufgehoben werden. Für den Rhein unterhalb der Mündung mit der Aare gilt neu die Gefahrenstufe 2.

Die Wasserstände der Seen sind weiter angestiegen. Der Vierwaldstättersees und der Zürichsee haben ihre Höchststände erreicht. Der Bodensee und dessen Ausfluss sind immer noch am Steigen.

Prognose

Die Wasserstände des Vierwaldstätter- und des Zürichsees beginnen im Verlauf des Dienstags langsam zu sinken. Die aktiven Warnungen der Gefahrenstufe 2 werden bis Freitag verlängert. Dies gilt auch für die Reuss vom Vierwaldstättersee bis zur Mündung mit der Kleinen Emme.

Der Pegel des Bodensees wird bis am Mittwochmorgen weiter steigen und die Gefahrenstufe 4 (grosse Gefahr) erreichen, wobei dies am Bodensee-Obersee nur sehr knapp der Fall sein wird. In den folgenden Tagen wird der Bodensee auf sehr hohem Niveau verbleiben und nur wenige Zentimeter sinken, da die Zuflüsse aufgrund der zunehmenden Schneeschmelze nur langsam zurück gehen. Sein Ausfluss steigt ebenfalls bis am Mittwochmorgen an. Deshalb gilt für den Rhein vom Bodensee bis zur Mündung mit der Thur neu die Gefahrenstufe 3. Die weitere Entwicklung am Wochenende ist noch unsicher. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Bodensee noch einmal etwas ansteigen wird. Aufgrund der aktuellen Vorhersagen ist jedoch nur von einem kleinen Anstieg auszugehen.

Station Gefahrenstufe Maximum Zeitpunkt Maximum
Bodensee (Obersee) - Romanshorn 4 397.12 - 397.16  m ü. M. 05.06.24, 00 Uhr - 23 Uhr
Bodensee (Untersee) - Berlingen 4 396.85 - 396.90  m ü. M. 06.06.24, 00 Uhr - 12 Uhr
Rhein-Neuhausen 3 890 - 910  m³/s 05.06.24, 12 Uhr - 06.06.24, 12 Uhr