| Prozess | Stufe | Betroffene Gebiete | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| Hochwasser | 2 | Lago di Lugano | 20.05.24, 11 Uhr | 23.05.24, 11 Uhr |
| Hochwasser | 2 | Tresa | 20.05.24, 11 Uhr | 23.05.24, 11 Uhr |
Ein umfangreiches Höhentief mit Zentrum über Frankreich nähert sich der Schweiz und führt feuchte und labil geschichtete Luft zum Alpensüdhang, insbesondere zwischen Montagnachmittag und Dienstag.
Die Niederschläge, welche zwischen Montagnachmittag und Dienstagmittag erwartet werden, betreffen vor allem das Mittel- und Südtessin, wo es zu Niederschlagsmengen von über 50 mm kommen kann. Da es sich um konvektive Niederschläge handelt, können die Niederschlagsmengen lokal höher ausfallen. Ab Dienstagnachmittag werden die Schauer nachlassen, am Abend wieder einsetzen.
Mittwoch und Donnerstag werden von wechselhaftem Wetter mit ausgeprägtem Tagesgang geprägt sein, jedoch ohne nennenswerte Niederschläge über das gesamte Gebiet.
Im Laufe des Pfingstwochenendes sanken die Wasserstände der Tessiner Seen und ihrer Zuflüsse deutlich.
Der Wasserstand des Lago Maggiore befindet sich seit Sonntagabend wieder unterhalb der Gefahrenstufe 2. Die Hochwasserwarnung kann für diesen See aufgehoben werden.
Der Lago di Lugano sowie sein Ausfluss an der Tresa befinden sich aktuell noch in der Gefahrenstufe 2 (mässige Hochwassergefahr).
Die für Dienstag und Donnerstag vorhergesagten Niederschläge lassen insbesondere den Wasserstand des Lago di Lugano erneut ansteigen.
Dieser verbleibt hierdurch noch für mehrere Tage in der Gefahrenstufe 2. Ein Wiederanstieg in die Gefahrenstufe 3 ist nach aktuellen Prognosen unwahrscheinlich.
Auch der Abfluss der Tresa wird weiterhin auf erhöhtem Niveau innerhalb der Gefahrenstufe 2 reguliert und voraussichtlich erst nach dem Nachlassen der Niederschläge schrittweise weiter reduziert.
Der Pegelstand des Lago Maggiore wird ebenfalls am Dienstag und Mittwoch moderat wieder ansteigen. Ein erneuter Anstieg in die Gefahrenstufe 2 ist unwahrscheinlich.