| Prozess | Stufe | Betroffene Gebiete | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| Hochwasser | 2 | Lago Maggiore, Lago di Lugano | 31.03.24, 11 Uhr | 05.04.24, 11 Uhr |
Die vor allem auf der Alpensüdseite ergiebigen Niederschläge sind zu Ende gegangen. Schwellenwerte der Abflüsse zur Gefahrenstufe 2 (mässige Gefahr) wurden am Montag an Maggia, Vedeggio und Magliasina überschritten. Inzwischen sind die Abflüsse wieder im Bereich der Gefahrenstufe 1 (keine oder geringe Gefahr). Die Pegel des Lago Maggiore und des Lago di Lugano haben am Montag ebenfalls die Schwellenwerte zur Gefahrenstufe 2 überschritten.
Für die kommenden Tagen sind im Tessin keine weiteren ergiebigen Niederschläge vorhergesagt.
Auf Grund der gesteuerten Entlastung des Lago di Lugano bleibt der Abfluss der Tresa in den kommenden Tagen erhöht im Bereich von 80 m3/s. Dies entspricht dem Schwellenwert zur Gefahrenstufe 2. Die Pegel des Lago Maggiore und des Lago di Lugano werden ihren Höchststand wahrscheinlich im Verlauf des heutigen Dienstags erreichen und in den kommenden Tagen langsam zurückgehen.
Am Lago Maggiore wird der Wasserstand bis zum Wochenende wahrscheinlich Werte im Bereich der Gefahrenstufe 1 (keine oder geringe Gefahr) erreichen. Am Lago di Lugano wird der Wasserstand langsamer sinken und voraussichtlich noch bis über das kommende Wochenende hinaus in Gefahrenstufe 2 (mässige Gefahr) bleiben.
| Station | Gefahrenstufe | Maximum | Zeitpunkt Maximum |
|---|---|---|---|
| Lago di Lugano - Melide | 2 | 271.04 - 271.05 m ü. M. | 02.04.24, 12 Uhr - 23 Uhr |