Inhaltsbereich

Fussbereich

Top Bar Navigation

Alle Schweizer Bundesbehörden

Servicenavigation

Prozess Stufe Betroffene Gebiete von bis
Wind 3 Aigle - Leysin, Ajoie, Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Bern-Mühleberg, Freiburg, Frick-Leibstadt, Gros-de-Vaud, Jogne - Haute-Gruyère, Jura, Lausanne - Lavaux, Morges - Cossonay, Neuenburg, Niedersimmental, Nyon - Terre Sainte, Olten-Gösgen, Oron - Haute-Broye, Pays-d'Enhaut, Préalpes vaudoises, Rheinfelden, Solothurn-Rothrist, Thun-Belp, Vallée de Joux, Vouvry, Wahlern-Plaffeien 22.02.24, 18 Uhr 23.02.24, 02 Uhr

Wetter  (Stand: 22.02.2024, 11:00 Uhr)

Aktuelle Situation

Eine aktive Kaltfront nähert sich aus Westen dem Alpenraum. Bereits auf der Vorderseite der Front nimmt der Wind in der Höhe aus Südwest bis West allmählich zu.

Prognose

Die Kaltfront zieht am Abend rasch über die Schweiz hinweg und sorgt für stürmische Böen zwischen 80 und 110 km/h in den Niederungen und bis zu 130 km/h oberhalb von 1000 Metern. Die Winde drehen im Laufe des Ereignisses rasch von Südwest auf Nordwest. Stürmische Böen aus Nordwest werden entlang des Jurasüdfusses (Joran), entlang der Voralpen, auf dem Genfersee und in der Region Bern bis Thun erwartet.

Es besteht eine Unsicherheit über die geografische Ausdehnung der stärksten Böen, diese sind besonders in Juranähe sehr wahrscheinlich, in den übrigen Regionen möglich.

Für die restlichen Regionen der Alpennordseite gilt eine Windwarnung Stufe 2. Dabei werden Böen zwischen 70 und 100 km/h erwartet.