| Prozess | Stufe | Betroffene Gebiete | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| Strassenglätte | 3 | Nordwestschweiz, zentrales Mittelland, östliches Mittelland | 16.01.24, 23 Uhr | 17.01.24, 10 Uhr |
Tief "Irene" liegt knapp westlich der Bretagne und steuert zwischen dem späten Dienstagabend und Mittwochmittag eine Warmfront über die Alpennordseite hinweg ostwärts. Mit starkem bis stürmischem Südwestwind setzt sich in mittleren und höheren Lagen sehr rasch deutlich mildere Luft mit Temperaturen über dem Gefrierpunkt durch. In den tieferen Lagen liegt bis Mitte Vormittag ein Kaltluftsee mit Temperaturen um bzw. unter dem Gefrierpunkt. Der zu erwartende Niederschlag setzt grösstenteils als vereisender Regen am Boden an.
Bereits ab dem späten Dienstagabend ist in Juranähe erster schwacher Niederschlag zu erwarten, der nach einer lokal kurzen Schneephase grösstenteils als vereisender Regen den Boden erreicht. Im weiteren Verlauf der Nacht setzt auf der Alpennordseite schwacher, am Morgen teils mässiger Niederschlag ein, der verbreitet als vereisender Regen am Boden ansetzt.
Am Jurasüdfuss, im Zürcher Weinland und in der Region Schaffhausen hält sich die bodennahe Kaltluft bis Mitte Vormittag, so dass hier am längsten vereisender Regen zu erwarten ist. In den übrigen gewarnten Regionen setzt sich bereits im Verlauf des Morgens deutlich mildere Luft durch und die Phase mit vereisendem Regen wird aus Südwesten beendet.