Inhaltsbereich
Aktuelle Naturgefahrensituation in der Schweiz
-
Lawinen: Erhebliche Gefahr, Stufe 3
Gültigkeit: 28.10.2025, 17:00 Uhr - 29.10.2025, 18:00 UhrTrockene Lawinen: Neuschnee. Gefahrenstufe "erheblich" (3=) an allen Expositionen über 2200m.
Nasse Lawinen. Gefahrenstufe "mässig" (2) an Ost- über Süd- bis Westhängen über 2200m.0:Avalanches:3:SLF:1246,1312,1225,4114,1245,2134,1114,3113,4213,2122,4111,1247,1223,3223,1232,3114,4211,1234,4113,3111,2211,3222,4112,3224,2221,4121,1243,3112,2222,4215,1227,2212: -
Lawinen: Erhebliche Gefahr, Stufe 3
Gültigkeit: 28.10.2025, 17:00 Uhr - 29.10.2025, 18:00 UhrNeuschnee. Gefahrenstufe "erheblich" (3-) an West- über Nordost- bis Südosthängen über 2600m.1:Avalanches:3:SLF:4242,4222,4223,4214,7122,4221,5111,4225,4232,5113,5121,4124,7121,4244,2223,4231,5112,4241,5124,4122,4224,4123,4115,5211,4243,4125,4212,4116: -
Wind: Mässige Gefahr, Stufe 2
Gültigkeit: 29.10.2025, 12:00 Uhr - 30.10.2025, 06:00 Uhr- Mögliche Auswirkungen: Abbrechen von kleineren Ästen. Erhöhter Wellengang auf Seen.
- Verhaltensempfehlungen: Vor dem Ereignis lose Gegenstände im Freien befestigen oder an einem geschützten Ort versorgen (z.B. Blumentöpfe, Gartenmöbel, Velos). Im Strassenverkehr an exponierten Stellen (z.B. auf Brücken) auf Seitenwind gefasst sein, langsam fahren und Abstand halten.
- Höchste Windspitzen in exponierten Lagen: 60 - 90 km/h
- Hauptwindrichtung: Süd bis Südwest2:Wind:2:MCH:148,164,149,147,178,171,137,155,156,163,179,138: -
Frost: Mässige Gefahr, Stufe 2
Gültigkeit: 29.10.2025, 00:00 Uhr - 29.10.2025, 07:25 Uhr- Mögliche Auswirkungen: Pflanzen können Frostschäden erleiden.
- Verhaltensempfehlungen: Pflanzen mit Vlies abdecken oder besonders gefährdete Topfpflanzen an eine Hauswand oder in einen Innenraum stellen.
- Tiefsttemperatur in Bodennähe: 0 bis -4 Grad (mässiger Bodenfrost)3:Frost:2:MCH:163,127,147,146,121,155,136,154,128,109,120,135: -
Lawinen: Mässige Gefahr, Stufe 2
Gültigkeit: 28.10.2025, 17:00 Uhr - 29.10.2025, 18:00 UhrTrockene Lawinen: Triebschnee. Gefahrenstufe "mässig" (2+) an allen Expositionen über 1800m.
Nasse Lawinen. Gefahrenstufe "mässig" (2) an Ost- über Süd- bis Westhängen über 2200m.4:Avalanches:2:SLF:1311,1213,2132,1222,1231,1224,2111,2121,2123,1221,1121,1244,2133,2124,1111,1228,1241,1226,1242,1113,1112,1233,3311: -
Lawinen: Mässige Gefahr, Stufe 2
Gültigkeit: 28.10.2025, 17:00 Uhr - 29.10.2025, 18:00 UhrTriebschnee. Gefahrenstufe "mässig" (2=) an West- über Nordost- bis Südosthängen über 2600m.5:Avalanches:2:SLF:7231,7222,7111,5215,7123,7211,5216,7124,5122,5221,6111,5223,7112,5123,7113,5234,7126,7125,6112,7115,5233,5222,5214,5231,5232,7114,7221,5212,2224: -
Waldbrand: Mässige Gefahr, Stufe 2
Gültig ab: 28.10.2025Informationen zu den Massnahmen in den Kantonen finden Sie auf der BAFU Webseite.6:Forestfire:2:ForestFire:2100,2102,2101,1014,1018,1013: -
Lawinen: Keine oder geringe Gefahr, Stufe 1
Gültigkeit: 28.10.2025, 17:00 Uhr - 29.10.2025, 18:00 UhrNassschnee. Gefahrenstufe "gering" (1) an allen Expositionen unter 2000m.7:Avalanches:1:SLF:1212,3221,3211,2131,2112: -
Lawinen: Keine oder geringe Gefahr, Stufe 1
Gültigkeit: 28.10.2025, 17:00 Uhr - 29.10.2025, 18:00 UhrKein ausgeprägtes Lawinenproblem. Gefahrenstufe "gering" (1) an allen Expositionen über 2400m.8:Avalanches:1:SLF:6212,6115,6113,6211,6114: -
Trockenheit: Keine oder geringe Gefahr, Stufe 1
Gültig ab: 23.10.2025- Auswirkungen: Keine (wesentlichen) Auswirkungen feststellbar.
- Verhaltensempfehlungen: Keine Verhaltensempfehlung.9:Drought:1:HydroRegion:37,46,32,33,65,34,35,36,38,40,41,42,39,43,45,47,48,49,50,51,52,53,54,55,56,57,58,59,60,61,62,63,64,66,67,31,44,68: -
Hochwasser: Keine Gefahrenstufe
Gültigkeit: 28.10.2025, 11:00 Uhr - 30.10.2025, 11:00 UhrFür dieses Gebiet kann keine Beurteilung der Hochwassergefahr für kleine und mittelgrosse Gewässer gemacht werden. Es gibt keine Gefahrenstufe.10:Flood:0:HydroRegion:53:
Naturgefahrenbulletin des Bundes
Ausgabedatum: Dienstag, 28. Oktober 2025 00:00 Uhr
Nächste Information: letzte Information
Ende des starken Schneefalls in den Alpen
Wetter - Aktuelle Situation (Stand: 28.10.2025, 00:00 Uhr)
Allgemeine Lage
In der Nacht auf Dienstag strömt zunehmend trockenere und mildere Luft aus Westen in den Alpenraum. Entsprechend lassen die Niederschläge nach und das Warnereignis ist beendet.
Rückblick
In der Nacht auf Montag setzten aus Nordwesten Niederschläge ein, die sich tagsüber intensivierten. Dabei lag die Schneefallgrenze zunächst bei rund 1000 Metern und stieg im Tagesverlauf auf etwa 1400 bis 1600 Meter an, bevor sie im Laufe des Abends bei nachlassender Niederschlagsintensität wieder gegen etwa 1200 Meter sank.
Bis am Montagabend sind dem Alpenhauptkamm entlang oberhalb von 1200 Metern 10 bis 30 cm, oberhalb von 1600 Metern 20 bis 50, lokal bis 60 cm Neuschnee gefallen. In den angrenzenden Regionen (Voralpen, Mittelbünden) waren es oberhalb von 1200 Metern etwa 10 bis 30 cm.