Inhalt
Naturgefahrenbulletin des Bundes
Ausgabedatum: Sonntag, 28. Februar 2016 12:50 Uhr
Nächste Information: Sonntag, 28. Februar 2016 19:00 Uhr
Starker Schneefall in westlichen Tessiner Alpen und in den südlichen Walliser Alpen, sowie in der Deutsch- und Nordwestschweiz. Starker Sturm im westlichen Jura.
Prozess | Stufe | Betroffene Gebiete | von | bis |
---|---|---|---|---|
Schnee | 3 | Alta Valmaggia, Binntal, Brig - nördliches Simplongebiet, Leventina, Locarnese, Oberes Mattertal, Oberes Saastal, Obergoms, Südliches Simplongebiet, Verzasca | 27.02.16, 18 Uhr | 28.02.16, 18 Uhr |
Wind | 3 | Genferseebecken, westlicher Jura | 28.02.16, 20 Uhr | 29.02.16, 12 Uhr |
Schnee | 3 | Nordwestschweiz, zentraler Alpennordhang, zentrales Mittelland, östlicher Alpennordhang, östliches Mittelland | 29.02.16, 06 Uhr | 01.03.16, 12 Uhr |
Wetter
Aktuelle Situation
Ein umfangreiches Tief verlagert sich von den Balearen auf Montag nach Korsika und im Tagesverlauf weiternach Slowenien. Mit zunächst östlicher, später nordöstlicher Strömung wird feuchtkalte Luft zur Alpennordseite geführt. Am Alpensüdhang haben sich die Stauniederschläge in der vergangenen Nacht verstärkt und dauern noch bis Sonntagnachmittag an, dann lassen sie nach. Die Schneefallgrenze lag bei 700 bis 1200 Metern. Bis Sonntagmittag sind in den gewarnten Gebieten oberhalb von 1200 Metern bisher 30 bis 50 cm Neuschnee gemessen worden.
Prognose
Am Alpensüdhang und in den südlichen Walliser Alpen lassen die Niederschläge am Sonntagabend nach. Bis dahin werden oberhalb von 1200 Metern in der Leventina nochmals 10 bis 20 cm, in den südlichen Walliser Alpen und im Simplongebiet 20 bis 30 cm Neuschnee erwartet. Gegen Montagmorgen setzen auf der Alpennordseite die Niederschläge ein und dauern bis Dienstagmorgen an. Der Schwerpunkt der Niederschläge liegt in der Deutschschweiz und im angrenzenden Jura. Die Schneefallgrenze wird von anfangs etwa 600 bis 800 Metern im Tagesverlauf bis in die Niederungen sinken. Am Dienstagvormittag lassen die Schneefälle allmählich nach. Bis am Dienstagvormittag werden in den gewarnten Regionen oberhalb von 400 bis 600 Metern etwa 10 bis 25 cm Neuschnee erwartet. Zudem wird von Sonntagabend bis Montagvormittag sich die Bise in der Westschweiz verstärken und im westlichen Jura und in der Genferseeregion Windspitzen bis zu 90 km/h erreichen.